Weil Carola so viel freie Zeit bescherte,
entstand ein neues Projekt:
Das mobile Mini-Atelier
Kunst auf Rädern
mit
SCHRÄGEN VÖGELN
von Elisabeth Möller
Vernissage war am 8.Mai 2022 in
Heckenbeck
Am 18. und 19.Juni
ist das Mobilile Atelier zu finden bei den KunstKulturTagen in
Brunkensen
sowie am 26.Juni beim
Bunten Moritz
in Bad Gandersheim Stadtmitte
Am 8.5.2022 gab es eine gemeinsame
Ausstellung mit der Bildhauerin
Dietlind Petzold in Heckenbeck.
Presseartikel dazu vom Bad Gandersheimer Kreisblatt vom 19.5.22
Lebendige Kunst in Heckenbeck
Zu einem besonderen Event mit unterschiedlichen schwerpunkten lud der Verein für Kultur und Kommunikation (KuK e.V.) ein.
So konnten sich die Gäste an kulinarischen, musikalischen und kunstvollen Angeboten erfreuen.
Das Wetter spielte gut mit und sorgte dafür, dass das Weltbühnencafe auch im Außenbereich des Hofes und Gartens Tische und Stühle bereitgestellt hatte, so dass die leckeren Torten unter blauem Himmel genossen werden konnten, berichten die Organisatoren.
Zeitgleich mit dem Café eröffneten am frühen Nachmittag direkt nebenan in der Kreuzstraße 7 die Kunstausstellungen von Dietlind Petzold und Elisabeth Möller.
Schräge Vögel gab es in der Minigalerie „Kunst auf Rädern“ von Elisabeth Möller zu bestaunen, die erstmals ihre drolligen Werke öffentlich im und außerhalb des roten Wohnwagens präsentierte. Die Möglichkeit ein eigenes Kunstwerk zu kreieren wurde von Erwachsenen sowie Kindern mit Begeisterung wahrgenommen. Unter dem Motto „Klecks dir DEINEN Vogel“ entstanden unter Mithilfe der Künstlerin zahlreiche kleine Originale, deren Entwicklung mitverfolgt werden konnte. Die Erfahrung, dass aus einem Klecks etwas unerwartet Schönes hervorzuzaubern ist, mag sich nachhaltig auswirken und klarstellen, dass Kunst auch für Laien machbar ist und eine Quelle von Freude darstellen kann.
Bei der Künstlerin Dietlind Petzold erfüllte sich ihr Wunsch, dass einige der zahlreichen Besucher und Besucherinnen sich mit wacher Aufmerksamkeit in ihre Arbeiten vertieften, sich auf sie einließen, sie durch Gespräche besser verstehen wollten und mit starker innerer Resonanz die Ausstellung verließen.
Am späten Nachmittag startete das Bühnenprogramm mit dem Duo PianoLoLa aus Berlin. Wer Tango liebt, war hier richtig. Lola Bolze und Jorge Idelsohn erfreuten mit Chansons und argentinischer Tangomusik, gewürzt mit kabarettistischem Pfeffer. Da durfte die Zugabe nicht fehlen.
Insgesamt ein gelungener Kultur-Nachmittag in der Weltbühne.
"Gut zum Luftholen in dieser schwierigen Zeit", fasst Elisabeth Möller zusammen. red